Der TÜV für Ihr SAP-System: Mit Active Alerts wissen Sie oder Ihre IT-Abteilung rund um die Uhr und sekundenschnell, wenn in Ihrem SAP-System ein Problem auftritt. So können Sie handeln, bevor aus kleinen Fehlern kostenintensive Störungen werden.
Active Alerts ist als „Frühwarnsystem“ für SAP-Systeme konzipiert. Es schützt Ihr System Modul-übergreifend und unterstützt Ihre Arbeit in diesem System. Sobald ein Ereignis auftritt, informiert Active Alerts den Verantwortlichen für den speziellen Fall, abhängig von den betroffenen Daten etwa: Buchungskreis, Werk, Personalbereich, RFC-Verbindung oder andere. Sie definieren, wen und auf welchem Wege: den IT-Manager, den Administrator oder einen externer Dienstleister – per Mail oder auf Smartphone? Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Beispiele für definierbare Alarme sind fehlerhafte IDocs, abgebrochene oder widerrufene Jobs, unbearbeitete EDI-Dokumente, fehlende oder fehlerhafte Datensätze in SAP-Tabellen sowie Probleme bei der Benutzer-Berechtigungen, wie Zuordnung von kritischen Rollen und Profile oder kritischen Kombinationen von Rollen und Profilen.
Active Alerts ist einfach zu installieren und ebenso einfach zu erlernen – der Nutzer arbeitet mit dem SAP GUI. Alarme können auf Basis von SAP Query definiert werden. Sie erlauben eine schnelle und einfache Implementierung – und bieten während der Nutzung die Möglichkeit, bestimmte Meldungen zu ignorieren oder hinzuzufügen. Neue Geschäftsprozesse, neue Module oder auch Upgrades können problemlos in die bestehenden Routinen von Active Alerts integriert werden. Active Alerts wird mit vordefinierten Alarme als Business Content ausgeliefert, so dass Sie nach der Installation gleich Quickwins erreichen werden.
So spart Active Alerts Zeit und Geld:
- Keine aufwendige Definition von eigenen Routinen
- Keine manuellen Checks
- Keine zeitintensive Fehlersuche
- Keine Eigenentwicklungen
Ihr Ansprechpartner
Pourang Khadivi
Tel: +49 40 3289060 03
E-Mail: pourang.khadivi@consiness.com