Der einfache Weg vom SAP-IDoc in eine ODBC-Tabelle: i2tc empfängt IDocs mittels RFC-Funktionsaufruf und legt gemäß Ihrer individuellen Anforderungen und Konfiguration in beliebigen Tabellen in Datenbanken über ODBC-Connect ab.
Eine Übertragung z.B. FTP ist nicht nötig, ebenso wird keine Middleware bzw. SAP PI benötigt.
Durch Field-Mapping verlinkt i2tc die IDoc-Segmente und ihre Felder mit den Datenbanktabelle und deren Feldern. Dabei ist keine Zuordnung auf Zeichen-Ebene und keine Programmierung notwendig.
Nutzen Sie zum Beispiel die ALE-Stammdaten-Verteilung im SAP-Standard, um Materialien, Kunden, Lieferanten, Stücklisten direkt in beliebige Datenbanken zu schreiben. Oder senden Sie Bestellungen, Lieferungsavise, Kundenaufträge oder Rechnungen direkt in definierte Tabellen.
Der i2tc-Konverter kann als Windows-Service auf allen aktuellen Windows- Betriebssystem installiert werden und läuft unabhängig von aktuellen Anmeldungen unauffällig im Hintergrund.
Alles, was Sie für die Nutzung von i2tc benötigen, ist Zugang zu einem installierten SAP-ERP-System, idealerweise mit SAP-GUI, ein aktuelles Microsoft Windows Betriebssystem (Win7, Win8.1, Win 10 oder Server-Windows-Systeme) sowie ODBC Treiber für Ihre SQL-Zieldatenbank.
Ihr Ansprechpartner
Christian Gathmann
Tel: +49 421 94 95 441
E-Mail: christian.gathmann@consiness.de