Was ist der AuthPilot?
Authpilot ist ein KI-gestützter Chatbot, der Ihre SAP-Berechtigungsprozesse intelligent unterstützt.
Er beantwortet typische Anfragen des 1st-Level-Supports – etwa zu Rollen, Benutzerfreischaltungen oder Berechtigungsfehlern – automatisiert und entlastet so Ihre IT-Teams.
Anstatt komplizierte Transaktionen oder Ticketsysteme zu nutzen, können Anwender einfach mit Authpilot chatten.
Der Bot versteht natürlich formulierte Anfragen, prüft Berechtigungen, schlägt passende Rollen vor oder startet direkt einen Rollenbeantragungs-Workflow.
Intelligentes Rollen- und Berechtigungsmanagement – Fragen zu ihren Rollen und Berechtigungen oder das Stellen von Anträgen
Strukturbasiert berechtigt – Informationen und Daten, die vom Chatbot kann der Nutzer alle sehen
Self Service – Funktionen wie das Entsperren des eigenen Benutzers oder das Zurücksetzen des Passworts, kann selbst gemacht werden
Anwendungsbeispiele
Abfragen der eigenen Rollen
Rollenantrag zum Hinzufügen einer Rolle
Rollenantrag zum Entfernen einer Rolle
Entsperren des Benutzers
Technische Architektur von AuthPilot
Authpilot kombiniert moderne KI-Technologien mit klassischen Unternehmenssystemen wie SAP, um Anfragen zu Rollen, Berechtigungen und Benutzerzugriffen intelligent zu verarbeiten.
Dank der Architektur kann jede beliebige Datenquelle (auch Non-SAP-Systeme) integriert werden – entweder über bestehende Schnittstellen (bspw. Microsoft Graph API) oder über eigene, individuell entwickelte Connectoren.
So bleibt Authpilot offen, erweiterbar und an die jeweilige Systemlandschaft anpassbar.
LLM (Large Language Model) Aktuell wird eine Schnittstelle zu OpenAI genutzt, das Modell kann aber selbst gehostet betrieben werden – für maximale Datenkontrolle und Sicherheit.
SAP Connector sorgt für die sichere Anbindung an das S/4- oder GRC-System. Er übersetzt generische Anfragen aus dem Chat in konkrete SAP-Aktionen (z. B. Rollenbeantragung, Entsperrung von Benutzern).
Vector Store ergänzt das Sprachmodell um unternehmensspezifisches Wissen.
Hier lassen sich beispielsweise Richtlinien oder Anweisungen hinterlegen, etwa:
„Nutzer sollen für Rollenanforderungen entweder den Chatbot oder die Fiori-App ‚Rollenantrag‘ verwenden.“
Durch diese modulare Architektur kann Authpilot in bestehende IAM- und SAP-Landschaften integriert werden.
So entsteht ein intelligentes Ökosystem, das Supportanfragen versteht, kontextualisiert und sicher umsetzt.
Fordern Sie jetzt Ihre Demo an:
