AuthPilot

Entdecken Sie mit consiness AuthPilot eine neue Dimension im Berechtigungssupport: Intelligente Analyse, automatische Fehlerdiagnose und präzise Lösungsvorschläge – direkt in Ihrem SAP-System. Reduzieren Sie Supportaufwände, erhöhen Sie die Sicherheit und bringen Sie Ihre Berechtigungsprozesse auf Autopilot.

1. Automatisierte Analyse von Berechtigungsproblemen

  • Fehlermeldungen interpretieren (z. B. „Keine Berechtigung für Objekt XYZ“)
  • Ursache identifizieren, z. B. fehlende Berechtigungsobjekte, unvollständige Rollen oder Konflikte im Berechtigungsumfeld
  • Logs analysieren (z. B. ST01, SU53) und passende Maßnahmen vorschlagen

🧠 2. Intelligente Lösungsvorschläge

  • Rollen oder Berechtigungsobjekte vorschlagen, die erfahrungsgemäß bei ähnlichen Anfragen helfen
  • Alternativen bieten, z. B. temporäre Notfallbenutzer, Workflows zur Genehmigung oder Benutzerumschaltung

🔄 3. Automatisierte Bearbeitung von Standardfällen

  • Self-Service-Freigaben initiieren (z. B. GRC-Zugriffsanträge vorbereiten)
  • Tickets kategorisieren (z. B. nach System, Modul, Schweregrad)
  • Routineänderungen an Rollen oder Benutzerstammdaten automatisch einleiten (nach Freigabe)

📊 4. Mustererkennung und Prävention

  • Wiederkehrende Fehlerquellen erkennen (z. B. Rollen mit systematisch fehlenden Objekten)
  • Nutzungsanalysen durchführen (z. B. welche Rollen werden nicht mehr genutzt und könnten reduziert werden)
  • Risikopotenziale identifizieren (z. B. SOD-Konflikte, kritische Berechtigungen ohne ausreichende Kontrolle)

🤖 5. Integration in bestehende Tools

  • Anbindung an ITSM-Systeme (z. B. ServiceNow, Jira) zur automatischen Bearbeitung und Rückmeldung
  • Einbindung in SAP GRCSAP IDM oder eigene Genehmigungsworkflows zur besseren Steuerung und Nachvollziehbarkeit
  • Nutzung von Chatbots im Support-Portal zur Erstberatung oder als „virtueller Berechtigungsexperte“

💡 6. Wissensdatenbank und Training

  • Automatisches Erstellen und Pflegen einer Wissensdatenbank aus früheren Tickets
  • Lernen aus historischen Supportfällen, um neue Anfragen schneller zu beantworten
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Schulung von Support-Mitarbeitenden

Kontaktieren Sie uns: